Spülmittel im festen Seifenstück
Also ehrlich gesagt habe ich in meiner Hexenküche sehr lange probiert, ein kraftvolles Spülmittel selbst herzustellen. Die Ergebnisse gelangen mir mehr oder weniger gut, richtig zufriedenstellend waren die Versuche aber nie.
Doch meine Geduld hat sich ausgezahlt, die Suche nicht aufzugeben und man muss nicht alles selbst machen.
Einer kleinen Seifenmanufaktur ist es nun gelungen, endlich das Spülmittel in einem festen Seifenstück zu produzieren. Die Spülseife enthält nur, was wirklich zum Spülen und Putzen notwendig ist - keine Duftstoffe, keine Produkte tierischem Ursprungs und kein unnötiger Schnickschnack und sie kommt ganz ohne Verpackung aus.
Inhaltsstoffe: Kokosöl*, Olivenöl*, Rizinusöl*, Steinsalz, Zitronensäure* - das ist alles!
* aus kontrolliert biologischem Anbau
Anwendung: Mit dem nassen Spültuch oder der nassen Spülbürste die Spülseife leicht aufschäumen und das Geschirr einseifen und abspülen. Fertig.
Nach der Benutzung sollte das feste Seifenstück gut trocknen können, daher lagert sie auf einer natürlichen atmungsaktiven Unterlage beispielsweise einem trockenen Luffaschwamm, Filz oder einem Stück Leinen/ Baumwolltuch oder einem Holz- oder Metalldraht. So kann die überschüssige Feuchtigkeit auf der Spülseife gut trocknen.
Die Verwendung der Spül- und Putzseife spart
- Plastikflaschen,
- Chemische Inhaltsstoffe,
- Transportkosten,
- Tankfüllungen,
- LKW’s auf unseren Straßen …
Denn üblicherweise ist Wasser der größte Anteil in handelsüblichen Flüssigspülmitteln, nur ein verschwindend kleiner Anteil macht die reinigenden Substanzen aus. Daher ist es sehr sinnvoll, trockene Reinigungsmittel zu verwenden und erst bei der Anwendung zu „verflüssigen“ sprich: aufzuseifen.
(Auf den Produktfotos abgebildete Gegenstände - außer der Spülseife - sind Dekoration)